Tilo Richter
Die Stadtkirche St. Jakobi zu Chemnitz
Gestalt und Baugeschichte vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Herausgegeben vom Evangelischen Forum Chemnitz
Passage-Verlag Leipzig
ISBN 3-932900-40-5
vergriffen
Mit einem Vorwort von Matthas Wild und einem Text von Jan Brückner,
72 Seiten, 15 x 21 cm, broschiert, 
mit 55 Abbildungen im Duplexdruck.
Buchgestaltung: Andreas Stötzner
Die edel ausgestattete Publikation  fasst über acht Jahrzehnte Bau- und Kirchengeschichte der ältesten  Chemnitzer Stadtkirche zusammen. Der Autor vereinte selten oder bisher  noch nie veröffentlichtes Material zu einer architekturhistorischen  Collage. 
 Der detailreiche und allgemeinverständliche Text reicht  dabei vom romanischen Vorgängerbau bis zur Denkmalpflege der beiden  letzten Jahrhunderte. Architektur und liturgische Ausstattung von St.  Jakobi bilden den fachlichen Hintergrund für zahlreiche Aspekte vor  allem der frühen Chemnitzer Stadtgeschichte. Zahlreiche Abbildungen  werden hier zum ersten Mal veröffentlicht, darunter Grabungsfunde der  1950er Jahre (Werksteine, Fundamente und figürliche Darstellungen), die  die romanische Marktkirche St. Jakobi vom ausgehenden 12. Jahrhundert  belegen.
  In gleicher Ausstattung erschienen:
 «Die Kreuzkirche in Chemnitz-Kaßberg» (1996)
 «Die Stiftskirche zu Chemnitz-Ebersdorf» (2003)

