Verlag Standpunkte Basel
CHF/€ 40.00
ISBN 978-3-9524577-0-2
Erweiterte englische Ausgabe der Erstausgabe von 2010 (Verlag Standpunkte), mit Beiträgen von Reto Geiser, Nathalie Herschdorfer, Martino Stierli und Philipp Ursprung, 
96 Seiten, 32 Farbabbildungen, Hardcover, 21 x 28 cm, Produktionsleitung: Tilo Richter; Gestaltung: MG&Co., Houston
Philipp Schaerers «Bildbauten» beschäftigen sich mit der Wirkung und dem Glaubwürdigkeitsanspruch fotografisch anmutender Architekturabbildungen und hinterfragen das Medium Fotografie als wirklichkeitsabbildendes Beweisstück. 32 ganzseitige Farbabbildungen dokumentieren die Arbeit des Architekten. Die englischen Texte von Reto Geiser, Nathalie Herschdorfer, Martino Stierli und Philipp Ursprung beleuchten bildtheoretische Hintergründe und Zusammenhänge im Kontext des aktuellen Bilddiskurses.
«Da nur ein Bruchteil aller Architekturentwürfe tatsächlich irgendwann in  Stein stehen und das Bauen ein in sich sehr aufwendiges und teures  Unterfangen ist, lohnt es sich über die Autonomie der  Architekturdarstellung nachzudenken. Die Arbeiten Schaerers sind ganz in  diesem Geist zu lesen: Hier wird das Architekturbild als von der  Baukunst gelöstes Medium untersucht. Grundlage der digitalen Zauberwelt  ist ein ständig wachsender Fundus an visuellem Rohmaterial: eine  Informationsflut, dessen Bändigung Schaerer zu seiner Expertise gemacht  hat.» (Frida Grahn, archithese-Weblog, 20. April 2016) 
 
 Webpräsenz Philipp Schaerer
 Verlag Standpunkte Basel
 Webpräsenz MG&Co.

